Sherlock Holmes war Goetheanist
Neben der Sinneswahrnehmung und der gefühlsmäßigen Wahrnehmung schreibt Goethe noch von einer dritten Art, sich mit der Welt zu verbinden. Sie ist unnatürlich und kostet Anstrengung (ihre Darstellung ist gleichzeitig eine Zusammenfassung dessen, was man heute den Goetheanismus nennt). Sie ist deshalb so anstrengend, weil man alle persönlichen Regungen beiseite schieben muss. Ihr zufolge könnte man Sherlock Holmes … Weiterlesen …